Dryzone Injektage, 600ml

Dryzone Injektage, 600ml
Dryzone Injektage, 600ml
Produktnr.: 2681
Verfügbarkeit: Vorrätig
Preis: 35,70€
Preis ohne Steuer: 30,00€
Menge:  jetzt bestellen

Dryzone - Gezielte Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit 

Gebindegröße: Schlauchbeutel a 600 ml (88,43 €/lt)

Aufsteigende Feuchtigkeit lässt Farbe blättern, löst Tapeten, verursacht Schimmel und sie stinkt. Wenn man diese Kapillarfeuchte nicht fachgerecht bekämpft, kann das Haus zu einem sehr unangenehmen Aufenthaltsort werden. Es ist deshalb wichtig, eine wirksame Methode der Bekämpfung auszuwählen.

Dryzone ist eine spezielle Creme zur Abdichtung von aufsteigender Feuchtigkeit, die entlang der Mörtelfuge in regelmäßigen Abständen durch Injektion in zuvor angebrachte Bohrlöcher eingebracht wird. Dryzone verbreitet sich dann im Mauerwerk, wo es zu einer dauerhaften, wasserabweisenden Horizontalsperre wird. Dadurch kann die Feuchtigkeit nicht mehr im Mauerwerk aufsteigen.

DRYZONE besteht aus einer Silan/Siloxan-Creme mit einem sehr hohem Wirkstoffanteil. DRYZONE wird mit einer Handpresse in einem Abstand von 12,5 cm in 12mm Bohrlöcher eingebracht und verteilt seine Wirkstoffe durch die in der Wand enthaltene Feuchtigkeit in einem Umkreis von 25 cm um das Bohrloch, die dann zu einem wasserabweisendem Harz aushärten.

Dryzone hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen:

  • Schnell: Kein doppeltes Bohren, kein Warten, bis Flüssigkeit unter Druck eindringt.
  • Sauber: Auslaufen und Verunreinigung praktisch ausgeschlossen. Kein Problem durch Eindringen von Flüssigkeit in Zwischenwände
  • Effektiv: Konzentrierte Zusammensetzung (über 60% aktiver Wirkstoff) Dryzone bringt keine umfangreichen Mengen an flüssiger Trägersubstanz in die Wand ein

Die Diagnose von Feuchtigkeit in einem Gebäude sollte stets durch einen Sachverständigen erfolgen. Es gibt jedoch typische Merkmale aufsteigender Feuchtigkeit:

  • Die Feuchteschäden sind auf die unteren 1,50 m an Wände im Erdgeschoss begrenzt
  • Feuchte oder verrottete Sockelleisten
  • Ablagerung von Salzen (Ausblühungen) an den Wänden

WTA-Zertifizierung

Dryzone ist von der MFPA Leipzig nach WTA-Richtlinie geprüft worden und hat als eines der wenigen auf dem Markt befindlichen Mittel gegen aufsteigende Feuchtigkeit, das ohne Druck oder Temperatur-Erhöhung eingesetzt wird, seine Wirksamkeit bei allen Sättigungsgraden bis 95% Wassergehalt der Kapillaren im Mauerwerk nachgewiesen.

Dryzone ist ganz spezifisch gegen aufsteigende Feuchtigkeit entwickelt worden; es ist deshalb wichtig, dass Sie sich vor Behandlungsbeginn über die Ursache der Feuchtigkeit wirklich ganz sicher sind. Für andere Arten von Feuchtigkeit in Gebäuden (z.B. Kondensation, seitlich eindringende Bodenfeuchtigkeit, Eindringen von Regenwasser etc.) gibt es andere Möglichkeiten der Bekämpftung. Gern helfen wir ihnen auch dabei weiter. 

Dryzone Produktdatenblatt (pdf)

Dryzone Sicherheitsdatenblatt (pdf)

Dryzone WTA Zertifikat (pdf)

Handbuch - Gezielte Behandlung von aufsteigender Feuchtigkeit (pdf)

Herstellerangabe

Hersteller:

 

©Safeguard Europe GmbH 
Hamburger Straße 11 
22083 Hamburg
Tel: 04087408822 
Fax: +49 4822 3657868 

 

Produktsicherheit

GHS Kennzeichnung / Produkt-Gefahrensymbole:

Gefahrenpiktogramm: Gesundheitsgefahr

Gefahrenhinweise

H315 Verursacht Hautreizungen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264 Nach Gebrauch Hände und exponierte Haut gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt / Behälter Receyclingstellen zuführen.

 

Neue Beurteilung

Mein Name:


Bewertung:


Meine Beurteilung: Bitte beachten: HTML ist nicht verfügbar!

Bitte den unten dargestellten Code einfügen: